Sonderanfertigungen für Traditionsvereine: Standarten und Schärpen mit Herz und Geschichte

Die Bedeutung von Standarten und Schärpen
Materialien und Verarbeitung: Qualität zählt
Damit Standarten und Schärpen über viele Jahre hinweg ihre Schönheit behalten, kommt es auf die richtigen Materialien an:
- Edle Stoffe: Hochwertiger Fahnenrips, Satin oder Samt sorgen für eine ansprechende Optik und angenehmen Tragekomfort.
- Robuste Stickerei: Gold- oder Silberstickereien verleihen den Schärpen und Standarten eine edle Note und unterstreichen die traditionelle Bedeutung.
- Fransen & Verzierungen: Goldene oder silberne Fransen sowie kunstvolle Applikationen setzen stilvolle Akzente.
Individuelle Gestaltung: Tradition trifft auf Kreativität
Jede Vereinsgeschichte ist einzigartig. Genau das sollte sich in den Sonderanfertigungen widerspiegeln. Folgende Elemente können Sie bei uns individuell gestalten:
- Vereinslogo oder Wappen: In hochwertigem Stick oder Druck für maximale Detailgenauigkeit möglich.
- Jahreszahlen und Vereinsnamen: Um die lange Geschichte des Vereins zur Geltung zu bringen.
- Symbole und Farben: Je nach Vereinstradition können bestimmte Farben und Motive eine besondere Bedeutung haben.
- Individuelle Sprüche oder Slogans: Persönliche Leitsätze oder feierliche Worte unterstreichen die Identität des Vereins.
- Heiligenbilder: Auf Wunsch integrieren wir passende Heiligenmotive (insbesondere für religiös oder regional geprägte Vereine relevant).
Die meisten Traditionsprodukte werden klassisch gestickt, im hochwertigen Digitaldruck oder als Druck-Stick-Kombination angefertigt. So können Kundenwünsche hinsichtlich Designs, Budget und Stückzahl ideal berücksichtigt werden.
Anlässe für Standarten und Schärpen
Kundenbeispiel: Wie Tradition bei der Bundesmusikkapelle Fügen gelebt und
präsentiert wird
Ein besonders schönes Projekt durften wir gemeinsam mit einem Traditionsverein aus Tirol umsetzen. Ursprünglich war lediglich eine Restaurierung der alten Standarte und der bestehenden
Schärpen geplant. Doch schon im ersten Gespräch entwickelte sich der Wunsch seitens der Bundesmusikkapelle Fügen, eine neue Standarte anzufertigen – modernisiert, aber mit klaren Bezügen zur historischen Vorlage.
Das Ergebnis:
Eine individuell gestaltete Standarte mit dem neuen Vereinslogo, gefertigt in einer hochwertigen Kombination aus Kunst- und Automatenstick – eine Verbindung von Handwerkskunst und moderner Technik. Der Tiroler Adler wurde kunstgestickt und direkt auf dem Fahnenblatt angebracht. Die weinrote Seite und die Umrandung der beigen Seite wurden komplett automatengestickt.
Pflege und Lagerung: Langlebigkeit sichern
Standarten und Schärpen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Pflege. Beide jedoch verdienen besondere Aufmerksamkeit, um ihre Schönheit langfristig zu bewahren.
Standarten:
- Hängende Lagerung: Standarten sollten möglichst hängend aufbewahrt werden, um Falten zu vermeiden. Am besten werden sie in speziellen Schutzverpackungen oder Schränken gelagert. Achtung: Mottenschutz nicht vergessen!
- Kein direktes Licht: UV-Strahlung kann Farben verblassen lassen, daher bitte nicht in direkter Sonneneinstrahlung lagern.
- Mit Tuch abdecken: Ein leichtes Baumwolltuch schützt zusätzlich vor Staub und Licht.
- Fachgerechter Transport: Besonders bei feuchtem Wetter sollten Regen-Schutzhüllen verwendet werden.
- Trocknung nach Regen: Nach dem Einsatz bei feuchtem Wetter unbedingt vollständig trocknen lassen, um Schäden durch Feuchtigkeit zu verhindern.
- Professionelle Reinigung: Eine fachgerechte Reinigung ist notwendig, um Farben und Materialien zu erhalten.
Schärpen:
- Flach oder gerollt lagern: Um Falten zu vermeiden, empfiehlt sich eine flache Lagerung oder das vorsichtige Einrollen. Auch Schärpen sollten in speziellen Schutzverpackungen gelagert werden (an Mottenschutz denken).
- Schonende Reinigung: Stickereien und empfindliche Stoffe sollten professionell gereinigt werden.
Falls nach Jahren kleinere Schäden auftreten, lassen sich hochwertige Standarten und Schärpen oft restaurieren. Hier finden Sie weitere Tipps zur Pflege von Traditions- und Vereinsfahnen!