Bundesländerwappen Österreich

Erstellt am
25.10.2023
Österreichs Bundes­länder­wappen sind nicht nur ikonische Symbole des Landes, sondern auch Zeugen einer tief­greifenden Geschichte. Jedes der Wappen erzählt eine eigene Geschichte, vermittelt Traditionen und gibt Ein­blicke in die kulturellen, politischen und sozialen Entwicklungen des Landes. Dieser Rat­geber führt Sie auf eine Ent­deckungs­reise durch die Geschichte und Bedeutung dieser Wappen.

Die Vielfalt Österreichs: Die neun Bundesländer mit Ihren Einzigartigen Wappen. ©Sven_Knie/stock.adobe.com

Historie der Bundesländerwappen: Ein blick ins Mittelalter

Bis ins Mittelalter reichen die Ursprünge der Bundes­länder­wappen zurück. In ihren Anfängen handelte es sich meist um schlichte Symbole, die die Macht und den Einfluss der damaligen Landes­herren re­präsentierten. So finden sich in vielen Wappen Tiere wie Löwen, Adler oder Bären, die Stärke und Macht symbolisieren. Im Laufe der Zeit wurden die Bundes­länder­wappen immer komplexer und detail­reicher. Sie wurden mit neuen Symbolen und Motiven versehen, die die Geschichte und Kultur der je­weiligen Region wider­spiegelten. In vielen Wappen sind auch Elemente der lokalen Flora und Fauna, historische Gebäude oder Personen zu finden.

Bereits im Mittelalter symbolisierten Flaggen auf Burgen oder Schlössern Macht und Herrschaft. ©Jack/stock.adobe.com

Zeichen des fortschritts: die entwicklung der wappen

Die Entwicklung der Bundes­länder­wappen war eng mit den politischen und gesell­schaftlichen Veränderungen in Österreich verbunden. So wurden die Wappen nach dem Ende der Monarchie im Jahr 1918 modernisiert und an die neuen politischen Ver­hältnisse angepasst. In der Folgezeit wurden die Bundes­länder­wappen immer wieder verändert und angepasst. So wurden neue Elemente hin­zugefügt oder be­stehende Elemente verändert, um die Wappen an die aktuellen Ereignisse und Ent­wicklungen anzupassen.

österreichs erbe: unser bundesländerwappen

Die Bundes­länder­wappen sind heute ein wichtiger Teil der österreichischen Kultur und Identität. Sie sind ein Symbol für die Vielfalt und Einheit des Landes und prägen das kollektive Bewusst­sein der Menschen. Die Wappen sind auf Flaggen, Gebäuden und anderen öffent­lichen Orten zu sehen und erinnern die Menschen an die Geschichte und Traditionen ihrer Heimat. Sie sind ein wichtiges Binde­glied zwischen Vergangen­heit und Gegen­wart und tragen dazu bei, die Erinnerung an die Geschichte Österreichs zu bewahren.

Symbole und Wappen der Bundesländer Österreichs

Die Bundes­länder­wappen Öster­reichs sind ein faszinierender Blick in die Ge­schichte, Kultur und Identität des Landes. Jedes Wappen, mit seinen spe­zifischen Farben und Symbolen, ver­körpert die Einzig­artigkeit und den Stolz des je­weiligen Bundes­landes. Wenn man diese Wap­pen betrachtet, begibt man sich auf eine span­nende Zeit­reise durch die öster­reichische Ge­schichte. Es lohnt sich, mehr über diese faszinierenden Symbole zu er­fahren und ihre Be­deutung in der öster­reichischen Kultur zu würdigen.
Vielfalt im Wind: Die Flaggen der Österreichischen Bundesländer mit ihren Wappen ©elmar_gubisch/stock.adobe.com

Burgenland: Ein roter, gold­gekrönter Adler auf einem Felsen in einem goldenen Schild. An seiner Brust ist ein kleines, ab­wechselnd in Rot und Kürsch (Pelzverzierung) geteiltes Schild, flankiert von zwei schwarzen Kreuzen.

Kärnten: Ein Schild in Gold und Rot. Auf der linken Seite sind drei schwarz gefärbte Löwen mit roten Zungen, gefolgt von einem silbernen Balken. Im roten Teil ein silberner Balken (Bindenschild).

Oberösterreich: Zeigt im ge­spaltenen Schild vorn in Schwarz einen goldenen Adler, hinten dreimal von Silber und Rot gespalten. Bekrönt wird das Ganze vom öster­reichischen Erzherzogshut.

Niederösterreich: Zeigt in blauen Hinter­grund fünf goldene Adler. Ur­sprünglich wurde es um 1335 als Zeichen des Heiligen Leopold verwendet. 1360 integrierte Herzog Rudolf IV. es als Symbol von Altösterreich.

Oberösterreich: Präsentiert auf einem geteilten Schild einen goldenen Adler auf schwarzem Hintergrund und daneben ein Design in Silber und Rot, dreifach unterteilt. Es wird von dem öster­reichischen Erz­herzogshut gekrönt.

Salzburg: Salzburgs Wappen zeigt eine Tei­lung aus Gold und Rot, mit einem schwarzen Löwen auf der linken und einem silbernen Balken rechts. Über dem Schild thront ein Fürsten­hut.

Steiermark: Präsentiert sich mit einem grünen Wappen, das einen silbernen, feuer­speienden Panther zeigt. Dieses Zeichen geht auf ein Siegel von Herzog Ottokar aus dem 12. Jahr­hundert zurück.

Tirol: Das Wappen zeigt in einem silbernen Schild einen roten, Gold gekrönten Adler mit zwei Flügel­spangen und Klee­blatt­enden sowie einem grünen Kranz hinter dem Kopf.

Vorarlberg: Es zeigt im silbernen Schild eine rote, schwarz befranste und 3-teilige Kirchen­fahne an 3 roten Ringen, die im oberen Teil von 2 und in den 3 Lätzen von je 3 schwarzen schmalen Balken durch­zogen sind.

Wien: Es zeigt ein rotes Schild, worin sich ein weißes Kreuz befindet. Zusätzlich kann es in Form eines Brust­schildes in der Figur eines schwarzen, goldenen Adlers verwendet werden.

Unsere Top Produkte

Hier können Sie Ihre individuelle Werbefahne kaufen. Fahnen- oder Flaggen-Typ (Bannerfahne, Knatterfahne oder Hissfahne) einfach konfigurieren.
Fahnen aller Nationen der Welt sind hier bestellbar. Sie erhalten eine Fahne in höchster Qualität - made in Austria.
EU-Fahnen, Rettungs-, Camping-, Informations-, Trauer- oder Friedensfahnen können Sie hier direkt und einfach bestellen.
Mit einem Mast mit Ausleger ist Ihr Motiv auch an windstillen Tagen gut sichtbar. Hier stehen Ihnen unterschiedliche Varianten zum Kauf zur Verfügung.

Verpassen sie keine Neuigkeiten

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir liefern Ihnen spannende Insides zu Fahnen, Flaggen, textilen Werbemitteln und passende Anwendungen für mehr Sichtbarkeit.

Keine Ergebnisse gefunden